Alle Jahre wieder… kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Weihnachtsstress. Für viele Paare bedeutet die besinnliche Zeit mehr Konflikte statt Harmonie: Wer übernimmt die Organisation? Was kochen wir? Wer wird eingeladen? Warum landet man am Ende doch wieder in den immer gleichen Diskussionen – unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum?
Vielleicht haben Sie sich schon vorgenommen, dass dieses Jahr alles anders wird. Weniger Stress, weniger Erwartungen, mehr Ruhe und Liebe. Doch dann stellen Sie plötzlich fest: „Genau an diesem Punkt waren wir letztes Jahr auch schon…“
Das liegt nicht an mangelnder Liebe oder Willensstärke, sondern an einem ganz natürlichen Phänomen: Muster.
Warum wir immer wieder in alte Muster zurückfallen
Muster sind uns vertraut, sie geben uns Orientierung und Sicherheit. Sie sind das Ergebnis unserer Erfahrungen, die tief in uns verankert sind. In Beziehungen greifen Kommunikationsmuster und Beziehungserfahrungen wie Zahnräder ineinander – manchmal harmonisch, manchmal konfliktgeladen.
Was altbekannte Gewohnheit ist, führt besonders in der Weihnachtszeit oft zu denselben Reibereien. Die Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen jedes Einzelnen treffen umso mehr aufeinander, je mehr Weihnachten eine gewichtige Bedeutung zugeschrieben wird als das „besondere Fest der Liebe“ bei gleichzeitig langer To-Do-Liste und vollem Kalender.
Die gute Nachricht:
Sie können aus diesem Kreislauf aussteigen.
Der erste Schritt: Bewusst wahrnehmen
Sie finden sich in einer Situation wieder, in der Ihnen plötzlich bewusst wird: „Moment mal! An dem Punkt sind wir doch letztes Jahr auch schon in Streit geraten!“
Wie gut, dass Sie es bemerken!
Denn Ihre achtsame Wahrnehmung ist Ihr erster Schritt für eine Veränderung!
An diesem Punkt haben Sie die Chance, das Muster zu unterbrechen und etwas anderes als bisher zu tun.
Stellen Sie sich vor, wie ein solches Gespräch ablaufen könnte:
- Teilen Sie Ihre Wahrnehmung mit:
„Moment, ich merke gerade, dass wir wieder in so ein Fahrwasser wie letztes Jahr geraten.“ - Benennen Sie Ihr Gefühl:
„Das ärgert mich.“ - Drücken Sie Ihr Bedürfnis aus:
„Ich brauche jetzt einen Moment Ruhe, um darüber nachzudenken.“ - Äußern Sie einen Wunsch:
„Lass uns bitte nach dem Essen noch einmal darüber reden.“
Warum Paartherapie helfen kann
Vielleicht denken Sie jetzt: „Das klingt schön, aber wir haben doch schon alles versucht!“ Wenn Paare trotz bester Absichten immer wieder in dieselben Konflikte geraten, hilft oft der Blick von außen.
Eine systemische Paartherapie berücksichtig die Wechselwirkungsprozesse, denen Menschen in allen Beziehungen unterliegen.
In der Systemischen Paartherapie können Sie:
- die Dynamiken und Muster in Ihrer Beziehung besser verstehen,
- Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche klarer kommunizieren,
- praktische Lösungen entwickeln, die wirklich zu Ihnen und Ihrem Alltag passen.
Weihnachten, wie Sie es sich wünschen
Ich bin darauf spezialisiert, Paare dabei zu unterstützen, ihre Muster zu erkennen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die für Sie und Ihr Leben passen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses Jahr den Grundstein für harmonische Weihnachten zu legen – und darüber hinaus. Buchen Sie jetzt Ihre Paartherapie und schenken Sie sich und Ihrer Beziehung das größte Geschenk: Zeit und Verständnis füreinander.
Denn eines der größten Geschenke ist es, Zeit mit den Menschen verbringen zu dürfen, die wir lieben. Die Herzensmenschen, in deren Gegenwart wir uns sicher und geborgen fühlen und uns zeigen dürfen, wie wir sind.